e feschtes nescht gebaut
hinner dere hoche mauer
aus grandiche grenzstää
verrammelt mit eisedoore
nix mäh neigelosst nix mäh
draagelosst ans eigemachte
die trääne verbrennt
s mitgfiehl vertrickelt
Weiterlesen
e feschtes nescht gebaut
hinner dere hoche mauer
aus grandiche grenzstää
verrammelt mit eisedoore
nix mäh neigelosst nix mäh
draagelosst ans eigemachte
die trääne verbrennt
s mitgfiehl vertrickelt
Weiterlesen
Ich stell mer vor, du bischt net gange
fer immer iwwer d Himmelsbrick,
ich bin net wiescht im Griwwle gfange,
un du kummscht grad zu mer zurick.
Ich stell mer vor, ich du dich kisse
uff d Nasespitz un uff dei Stern,
leicht hoscht dich in mein Arm neigschmisse,
un ich du schbiere, du hoscht s gern.
Weiterlesen
Die Glocke bembeln äm ausm geblimmelte Bett
glänzisch schwitzen die blooe Badkachle
S Gschlawwer im Gschäft wiehlt Wortschutt hoch
bräät babbelt mer mit
Weiterlesen
Heit, do,
am große Disch vum Seminar,
uff de falsche Seit gsesse,
bei de Gfillde.
Hawwich halt
die Grumbeersupp nunnergschafft
mit Gfillde.
Weiterlesen
„Alla hopp, kumm Bu, geh mer!“ hot sei Mudder gsaacht, hot die Luft zwische de zsammegebissene Zäh dorchgezoche un is losgedabbt, vorbei an dere Roll mit denne drei armselische Stiehl, dem wacklige Disch, dem Schrank un denne paar Kiste druff, de Franz mit seim Gaul devor, – s war jo norre drei Stroße weit, wu se hiegemisst hänn. „Kätsche, du kannscht die Miet nimmie bezahle, ihr missen auszieche,“ hot de Valentin gemäänt ghatt. Do hottn de Borjemääschder dann des klänne Zimmerle mit dere noch klännere Kich zugewiese, am Rand vun dem Derfel, do, wu sowieso niemand hiezieche gewollt hot. Un in dem korze Aacheblick, wu de Gaul aagezoche hot, hot sich de Jakob gschwore, mit seine zeh junge Johr: „Des bassiert mir mol net, net, solang wie ich schaffe kann mit meine äächene Händ!“ So ohnmächtig is er sich vorkumme, so furchtbar allää mit seine Mudder, dere junge Wittfraa, so fassungslos, dass se nausgejacht worre sin aus ihrm klänne Haisel, – un umso feschter war sein Entschluss. Des war korz vorm Krieg.
Weiterlesen
E aldes Lewe is e großie, vollie Scheier,
gfillt mit Erinnerunge, Leit, lange Gedanke,
mit Sehnsucht, Dood, mit kaltem Eis un hääßem Feier,
mit Hass un Frääd un Opfer, ach so deier,
johrhunnertalt dun sich dodrin die Gschichte ranke.
Dei „Lewensscheierbuch“ dut des so bunt beschreiwe:
Mild melancholisch klingt dein Aafangs-„Häämwehbrief“.
Beim „B’such dehääm“ dut’s dich sehnsichdich dohie treiwe,
wu’d siehscht, wie’s frieher war, un en Geruch dut bleiwe
in deiner Nas verschdeckelt, dief so dief.
Weiterlesen
An dere weiße Wand in dem neimodische Hotel hot en große Spichel ghenkt, genau visavis am Fuß vun seim Bett. S war schun hell, un de Karl war wach, hot sich uffgsetzt, mim Buckel an die Bettlad, un hot in dem Spichel sei Fraa newedraa schloofe gsehe: Zugedeckt bis iwwers Gnick, ihr braune Hoor, e Stickel blooes Nachthemm un ihrn blotte Arm hän unner de Deck rausgschpitzelt. Er hot se ruhig schnaufe ghert.
Weiterlesen
So, jetz heirat se, die Simone! De Brief mit de Eiladung licht vorere uffm Kichedisch. Ihr klännie Nichte, die Simone, heirat de Nico, in Tübinge, im Juni. Na, so ebbes. Sie is grad dabei, driwwer zu simmeliere, wie alt ihr Patekind eichentlich is, un was die sich fer e Brautklääd aussuche werd, un wer sunnscht noch alles hiefahrt, do rabbelt s Telefon, ihr Mudder ist draa: Sie soll noch Blummegrund besorche un en Liter Milch, un wann se morche jo sowieso mim Audo kumme det, kennt se grad ach den Altkläädersack zum Container mitnemme. „Jaja, Mudder, mach ich.“
Weiterlesen
un die sunn
schpautzt ihr hitz iwwer des
doodgeweihte aus
un de mond
lacht sei gääles däächgsicht geche
allminnanner wu grad do nuffstehnen
Weiterlesen
Ich sitz am Disch, vor mir e leeres Blatt,
prowier e Liebsgedicht fer dich zu schreiwe.
Bischt längscht im Bett, loscht in de Schloof dich treiwe,
lescht noch e Seit, en harte Daach hoscht ghatt.
Romantischs Gsäusel, gschwollnes, gfallt der net,
mei Pälzisch Gschdammel findscht du net erotisch,
im gschdochne Hochdeitsch – wääß ich – do verknot ich
mei Zung, detscht luschdisch lache bei de Redd.
Weiterlesen