De Fritz is allää dehääm. Sei Fraa is in de Chorprob. Er hot Hunger, do macht er sich in de Kich e Lewwerworschdebrot un schenkt sich en Schobbe Schorle ei. Im Radio laaft grad die Edith Piaf mit „Non, je ne regrette rien!“ „Doch“, denkt de Fritz am Kichedisch, „Ich du so manches bereie. Vor allem des, was ich net gemacht hab!“ – S laaft nimmie so viel zwische ihm un seinere.
„Je ne regrette rien!“* weiterlesenKategorie: Gschichdelscher
Geh mer
„Alla hopp, kumm Bu, geh mer!“ hot sei Mudder gsaacht, hot die Luft zwische de zsammegebissene Zäh dorchgezoche un is losgedabbt, vorbei an dere Roll mit denne drei armselische Stiehl, dem wacklige Disch, dem Schrank un denne paar Kiste druff, de Franz mit seim Gaul devor, – s war jo norre drei Stroße weit, wu se hiegemisst hänn. „Kätsche, du kannscht die Miet nimmie bezahle, ihr missen auszieche,“ hot de Valentin gemäänt ghatt. Do hottn de Borjemääschder dann des klänne Zimmerle mit dere noch klännere Kich zugewiese, am Rand vun dem Derfel, do, wu sowieso niemand hiezieche gewollt hot. Un in dem korze Aacheblick, wu de Gaul aagezoche hot, hot sich de Jakob gschwore, mit seine zeh junge Johr: „Des bassiert mir mol net, net, solang wie ich schaffe kann mit meine äächene Händ!“ So ohnmächtig is er sich vorkumme, so furchtbar allää mit seine Mudder, dere junge Wittfraa, so fassungslos, dass se nausgejacht worre sin aus ihrm klänne Haisel, – un umso feschter war sein Entschluss. Des war korz vorm Krieg.
Weiterlesen
De große Spichel
An dere weiße Wand in dem neimodische Hotel hot en große Spichel ghenkt, genau visavis am Fuß vun seim Bett. S war schun hell, un de Karl war wach, hot sich uffgsetzt, mim Buckel an die Bettlad, un hot in dem Spichel sei Fraa newedraa schloofe gsehe: Zugedeckt bis iwwers Gnick, ihr braune Hoor, e Stickel blooes Nachthemm un ihrn blotte Arm hän unner de Deck rausgschpitzelt. Er hot se ruhig schnaufe ghert.
Weiterlesen
Des ghert dezu
So, jetz heirat se, die Simone! De Brief mit de Eiladung licht vorere uffm Kichedisch. Ihr klännie Nichte, die Simone, heirat de Nico, in Tübinge, im Juni. Na, so ebbes. Sie is grad dabei, driwwer zu simmeliere, wie alt ihr Patekind eichentlich is, un was die sich fer e Brautklääd aussuche werd, un wer sunnscht noch alles hiefahrt, do rabbelt s Telefon, ihr Mudder ist draa: Sie soll noch Blummegrund besorche un en Liter Milch, un wann se morche jo sowieso mim Audo kumme det, kennt se grad ach den Altkläädersack zum Container mitnemme. „Jaja, Mudder, mach ich.“
Weiterlesen
Standesamt
Gelesen von Matthias Zech:
Neilich uff de Gemänerie, änner vor mir zu de Standesbeamtin:
– Guten Tach, ich hoff, ich bin do richtisch bei Ihne.
– Ja um was geht’s dann, wie kann ich Ihne helfe?
– Ja, also, ich, ich, also ich mecht gern mei Gebortsdatum ännere losse.
– Ihr Geburtsdatum? Ja des geht net.
– Wieso geht des net?
– Also Sie määnen, Ihr eichenes Geburtsdatum, also der Daach, wo Sie gebore worre sin?
– Ja genau, mei eichenes Gebortsdatum.
– Ja des geht net. Des hemmer noch nie ghatt. Weiterlesen