so hääß die nacht
un viel zu korz
wu du un ich
uns gfunne hänn
uff dere wiss
känn schloof kä angscht
dei hand so zart in meinre hand
schnell hell is worre
Weiterlesen
Leseproben
Himmlisch Gebabbel
Wann d’Pälzer babbeln, isch’s e hellisch Gebell
fer fremme Ohre, so deiflisch, so grell:
Do knäwwert’s, do schläwwert’s, do krakelt’s un do knallt’s, –
awwer fer uns klingt’s hochhimmlisch, fer uns aus de Palz.
Gelesen von Matthias Zech:
Matthias Zech, 2016
Standesamt
Gelesen von Matthias Zech:
Neilich uff de Gemänerie, änner vor mir zu de Standesbeamtin:
– Guten Tach, ich hoff, ich bin do richtisch bei Ihne.
– Ja um was geht’s dann, wie kann ich Ihne helfe?
– Ja, also, ich, ich, also ich mecht gern mei Gebortsdatum ännere losse.
– Ihr Geburtsdatum? Ja des geht net.
– Wieso geht des net?
– Also Sie määnen, Ihr eichenes Geburtsdatum, also der Daach, wo Sie gebore worre sin?
– Ja genau, mei eichenes Gebortsdatum.
– Ja des geht net. Des hemmer noch nie ghatt. Weiterlesen
eiszeit
du schmunzelscht nimmie iwwer mei alte witz
des is schlimm
mir fallen ach kä neie mää ei
des is noch schlimmer
awwer am schlimmschte is
am allerschlimmschte
lache
zsamme lache
du mer gar nimmie
Weiterlesen
dass ich dich net vergess
den feine fedde dubbe
vun deinre naseschbitz
do an de fenschderscheib
vum waade letschdie nacht
den schneid ich aus’m glas
mim klänne nachelscherle
un heewen uff ganz unne
dief immeim schneggehaus
dass ich dich net vergess
dass ich dich net vergess
Weiterlesen
Die Dorfraatschbaas
Gelesen von Matthias Zech:
Werquasseltquatschtverrobbtsich’sMaul
jaachtTraatschklatschwieeMickenGaul
werkabbeltbabbeltschläwwertschännt
verzehltverdrehtunfindkäEnd
injedenMischtschdecktseihrNas? –
E echdie Pälzer Dorfraatschbaas.
Matthias Zech, 2012
Valencia 2012
un wie se
in dere wunnerschääne,
werwääßwiealde
Kadedrale
vun Valencia
waren,
do isser vorgange
in die Mitt
vun dem lange, brääde Middelschiff
un direkt
vor dem Hochaldar
hot er sich schbondan hiegekniet,
hot sich nunnergebeicht,
ganz, ganz dief
fascht bis uff de Bodde,
un hot so vun unneruff,
mit denne bunde, faarwiche Fenschdre hinnedraa,
vun seim Vadder,
der wu direkt vorm Aldar gschdanne is,
in korze Hosse, Knieschtrimb un Sandale,
uffm Kopp de Hut in Tarnfarb,
die Coladoos in de Hand,
damit mer denne dehääm
ach zeiche kann,
wu mer alles gewest is,
e paar uuvergessliche,
wahnsinnich geile
Fotos
gschosse.
Brodworschdgordel
Klää Jakob guckd beim Metzle zu,
die Sau is gschlacht, er gebt kä Ruh,
will alles wisse, steckt sei Nas
in jeden Zuwwer, jedes Glas.
Saacht zu ‚m de Unkel Schorschel: Wu,
wu is die Bodworschdgordel, Bu?
Oje, die fehlt. Kumm Jakob, schnell,
do hoschd e Mark, hol Kordel, gell!
Weiterlesen
schad devor
frieher
wu mer gekennt het
morschens
schun uffgschdanne
Weiterlesen