Heit, do,
am große Disch vum Seminar,
uff de falsche Seit gsesse,
bei de Gfillde.
Hawwich halt
die Grumbeersupp nunnergschafft
mit Gfillde.
Weiterlesen
Kategorie: Gedichdelscher
Fer die Karin Ruppert (21.07.1936 – 26.05.2017)
Noochruf: E schäänie Lewensscheier
E aldes Lewe is e großie, vollie Scheier,
gfillt mit Erinnerunge, Leit, lange Gedanke,
mit Sehnsucht, Dood, mit kaltem Eis un hääßem Feier,
mit Hass un Frääd un Opfer, ach so deier,
johrhunnertalt dun sich dodrin die Gschichte ranke.
Dei „Lewensscheierbuch“ dut des so bunt beschreiwe:
Mild melancholisch klingt dein Aafangs-„Häämwehbrief“.
Beim „B’such dehääm“ dut’s dich sehnsichdich dohie treiwe,
wu’d siehscht, wie’s frieher war, un en Geruch dut bleiwe
in deiner Nas verschdeckelt, dief so dief.
Weiterlesen
middelmeerwahn
un die sunn
schpautzt ihr hitz iwwer des
doodgeweihte aus
un de mond
lacht sei gääles däächgsicht geche
allminnanner wu grad do nuffstehnen
Weiterlesen
Mei ganzie Lieb
Ich sitz am Disch, vor mir e leeres Blatt,
prowier e Liebsgedicht fer dich zu schreiwe.
Bischt längscht im Bett, loscht in de Schloof dich treiwe,
lescht noch e Seit, en harte Daach hoscht ghatt.
Romantischs Gsäusel, gschwollnes, gfallt der net,
mei Pälzisch Gschdammel findscht du net erotisch,
im gschdochne Hochdeitsch – wääß ich – do verknot ich
mei Zung, detscht luschdisch lache bei de Redd.
Weiterlesen
nächt
so hääß die nacht
un viel zu korz
wu du un ich
uns gfunne hänn
uff dere wiss
känn schloof kä angscht
dei hand so zart in meinre hand
schnell hell is worre
Weiterlesen
Himmlisch Gebabbel
Wann d’Pälzer babbeln, isch’s e hellisch Gebell
fer fremme Ohre, so deiflisch, so grell:
Do knäwwert’s, do schläwwert’s, do krakelt’s un do knallt’s, –
awwer fer uns klingt’s hochhimmlisch, fer uns aus de Palz.
Gelesen von Matthias Zech:
Matthias Zech, 2016
eiszeit
du schmunzelscht nimmie iwwer mei alte witz
des is schlimm
mir fallen ach kä neie mää ei
des is noch schlimmer
awwer am schlimmschte is
am allerschlimmschte
lache
zsamme lache
du mer gar nimmie
Weiterlesen
dass ich dich net vergess
den feine fedde dubbe
vun deinre naseschbitz
do an de fenschderscheib
vum waade letschdie nacht
den schneid ich aus’m glas
mim klänne nachelscherle
un heewen uff ganz unne
dief immeim schneggehaus
dass ich dich net vergess
dass ich dich net vergess
Weiterlesen
Die Dorfraatschbaas
Gelesen von Matthias Zech:
Werquasseltquatschtverrobbtsich’sMaul
jaachtTraatschklatschwieeMickenGaul
werkabbeltbabbeltschläwwertschännt
verzehltverdrehtunfindkäEnd
injedenMischtschdecktseihrNas? –
E echdie Pälzer Dorfraatschbaas.
Matthias Zech, 2012
Valencia 2012
un wie se
in dere wunnerschääne,
werwääßwiealde
Kadedrale
vun Valencia
waren,
do isser vorgange
in die Mitt
vun dem lange, brääde Middelschiff
un direkt
vor dem Hochaldar
hot er sich schbondan hiegekniet,
hot sich nunnergebeicht,
ganz, ganz dief
fascht bis uff de Bodde,
un hot so vun unneruff,
mit denne bunde, faarwiche Fenschdre hinnedraa,
vun seim Vadder,
der wu direkt vorm Aldar gschdanne is,
in korze Hosse, Knieschtrimb un Sandale,
uffm Kopp de Hut in Tarnfarb,
die Coladoos in de Hand,
damit mer denne dehääm
ach zeiche kann,
wu mer alles gewest is,
e paar uuvergessliche,
wahnsinnich geile
Fotos
gschosse.